
Schweizer EZA
Ein Lob an unser Nachbarland, die Schweiz: Es erhöht die Mittel der Entwicklungszusammenarbeit (EZA). In den Jahren 2011 und 2012 werden die Gelder der EZA um insgesamt 640 Millionen Franken aufgestockt. 570 Millionen gehen an die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza), 70 Millionen an das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). Das Ziel der Schweiz ist es, die Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,5 Prozent des Bruttonationaleinkommens zu erhöhen. Dies entspricht jedoch nicht dem Millenniums-Entwicklungsziel von 0,7 Prozent, wie es auch 200.000 SchweizerInnen in einer Petition forderten.
Den Antrag der politisch Rechten, die Hilfe auf 0,45 Prozent des Bruttonationaleinkommens zu erhöhen und die vorgesehene Aufstockung somit um 178 Millionen Franken zu kürzen, lehnte der Rat ab, berichtet die Neue Zürcher Zeitung.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.